Herkunftsland
  Deutschland. 
 Synonym
  Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Süß-Kirsche 'Kaiser Franz'
nd Prunus avium 'Zeppelin'. 
 Beschreibung
  Die Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' (Prunus avium) bildet dunkelrote, feste Früchte. Sie haben einen süßen, saftigen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Anfang Juli schaffen durchlässiger, kalkhaltiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch ihre weißen, angenehm duftenden Blüten sind eine schöne Erscheinung. 
 Blätter
  Die sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. 
 Frucht
  Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bildet dunkelrote Früchte. 
 Blüte
  Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. 
 Wurzel
  Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' ist ein Herzwurzler. 
 Frosthärte
  Die Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf. 
 Boden
  Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. 
 Verwendung
  Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft 
 Standort
  Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. 
 Wuchs
  Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. 
 Wasser
  Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. 
 Pflege
  
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
 - Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
 - Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
 
  Pflanzzeit
  Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden. 
 Aufgaben
  
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
 - Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
 - Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.