Beschreibung
Die Esskastanie 'Marigoule' (Castanea sativa) ist ein ausladender Großbaum, der cremeweiße Blüten mit einem starken Duft hervorbringt. Sie erscheinen von Juni bis Juli. Ihre Rinde ist dunkelgrau, netzartig eingerissen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem, saurem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 m und wird ca. 15 m breit.
Verbreitung
Südeuropa bis Nordafrika.
Wuchs
Esskastanie 'Marigoule' ist ein ausladend wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.
Triebe
Die Triebe von Castanea sativa 'Marigoule' sind rot-braun.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Esskastanie 'Marigoule' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Esskastanie 'Marigoule' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.
Rinde
Dunkelgrau, netzartig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blüte
Die cremeweißen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese sind stark duftend.
Frucht
Castanea sativa 'Marigoule' bildet braune Früchte mit einem mehligen Geschmack. Die Fruchtschale ist stachelig. Reifezeit ab Oktober.
Wurzel
Castanea sativa 'Marigoule' ist ein Tiefwurzler.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Esskastanie 'Marigoule' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Castanea sativa 'Marigoule' gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Verwendung
Solitär, Park, Bienenweide, Kochen
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Esskastanie 'Marigoule' ist auch unter diesem Namen bekannt: Edelkastanie oder Maronen
Synonyme (botanisch): Castanea vesca.